Zuletzt zog 2019 der Tulpensonntagszug durch Roan und was soll man sagen – wir haben nichts verlernt. Kinderzug: mit vielen Kindern für ganz viele tolle kleine Jecken, so muss das sein. Unser Kinderprinzenpaar Tom I.
WeiterlesenLetzte Beiträge
Leonie und Tom geben ein Interview
Heute am 31.1.23 ist ein tolles Interview von Leonie und Tom in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wegberg/kg-laakebuell-rath-anhoven-wo-karneval-fuer-kinder-ganz-cool-ist_aid-83572179
WeiterlesenSession 2022 / 2023
Kartenbestellung bei jedem Vorstandsmitglied möglich oder unter laakebuell@googlemail.com
WeiterlesenKartenbestellung
Hier könnt ihr euch das Formular zur Kartenbestellung herunterladen. Schickt es anschließend an laakebuell@googlemail.com oder ihr könnt es auch bei unseren Vorstandsmitgliedern abgeben.
WeiterlesenKartenvorverkauf 2022
Wir wollen unseren Kartenvorverkauf neu gestalten. Dazu haben wir ein paar Infos zusammen gefasst. Es ist genau wie die Neuerung vor Corona ein Versuch. Wir denken, so ist es vielleicht am einfachsten und ermöglicht uns
WeiterlesenSession 2022/2023
Wir starten in die Session 2022/2023 mit unserem Hoppeditzerwachen am 6.11.22 in der Mehrzweckhalle Rath-Anhoven. 28.01.2023 Kostümsitzung11.02.2023 Damensitzung12.02.2023 Biwak18.02.2023 Kostümparty19.02.2023 Kinderzug und Lumpenball20.02.2023 Rosenmontag in Wegberg21.02.2023 Großes Aufräumen in der Halle
WeiterlesenAbsage Roaner Karneval 2022
Mitte Januar 2022 – als Karnevalsjeck im Verein wäre man vermutlich ständig unterwegs. Montags freut man sich auf Freitag, endlich wieder Auftritte, endlich wieder wunderschöne Tänze, endlich andere Jecken aus anderen Vereinen treffen. Sonntags abends
WeiterlesenWEIHNAChTSGRÜße 2021
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren frohe Weihnachten!
WeiterlesenAbsage WEGBERGER ROSENMONTAGSZUG
Die Düsseldorfer Karnevalisten haben ihn auf Mitte Mai 2022 verlegt, Wegberg hat sich für eine Absage entschieden: Der geplante Rosenmontagszug im kommenden Jahr in Wegberg fällt ersatzlos aus. „Die gestiegenen Inzidenzen und das Auftreten neuer
Weiterlesen